JETZT BUCHEN TRANSFORMATIONSWISSEN FÜR KLIMAHELD:INNEN  3 Tagesseminar - Nächster Start 12. November 2025

Bergidyll für High Performer

Herausfordernde Transformationsprozesse - Team und Individual Retreats für zentrale Entwicklungsschritte

Jeder von uns ist sowohl professionell als auch im Privaten auf einer permanenten Entwicklungsleiter. Manche Entwicklungsschritte sind hart, führen durch Konflikte oder erfordern mit alten Mustern zu brechen. Veränderung an diesen Stellen ist wahre Transformation von einem Identitätszustand in einen neuen. Diese neue Identität, die oft viel potenter ist als die alte, kommt nicht von selber. Sie geht einher mit typischen Übergangsphänomenen, im Volksmund nennt man diese Phasen das Nadelöhr.

Der Felixhof ist ein Bergbauernhofidyll in der Nähe von München, der diesen Übergängen und den dazugehörigen Transformationsprozessen gewidmet ist. Die Umgebung ist eine uralte Almkulturlandschaft, in der sich seit Jahrhunderten Menschen von einem herausfordernden Lebensumstand zum anderen entwickeln und entwickelt haben. 

Bei der Renovierung des 500 Jahre alten Hauses blieb alles, was sich bewährt hatte und noch von Substanz für das Haus war. Alles, was neu hinzukam, wurde auf eine gute Weise integriert, sodass ein neues Ganzes entsteht. Diese Geschichte repräsentiert genau den Prozess, der in Transformationen und an den schwierigen Übergangen von einem Entwicklungsstand zum nächsten notwendig ist.

Team Retreats 

Teams spüren Entwicklungsschritte oft krisenhaft - mit vermehrten Konflikten, in Situationen von strategischer Unklarheit, krisenhaften Umfeldbedingungen.

Druck von außen oder Druck von innen, beides formt

Transformationspunkte hin zu einem neuen produktiveren Gleichgewicht.

Gekonnte Begleitung ist der Katalysator.

Charakterbildung

In der individuellen Biografie sind zentrale Übergänge in der Lebenssituation, oft mit großen Entwicklungssprünge der Persönlichkeit verbunden.

Sie sind damit Krise und Chance in einem. Wenn man sie bewusst und mutig als Möglichkeit sieht mit alten Verhaltensweisen zu brechen.

Der Felixhof ist der Ort dafür.

Sehnsuchtsort

Irgendwann stehen die großen Lebensfragen im Raum. Das sind sensible Fragen.

In manchen Menschen äußert sich diese Frage als ungestillte Sehnsucht nach Transzendenz.

Alle diejenigen, die diese Sehnsucht in sich spüren finden auf dem Felixhof Gleichgesinnte und Ruhe sich dieser Sehnsucht zu stellen.


Philosophie - Unser Kompass

Entwicklung machen

Neu und anders zu werden verlangt Arbeit. Auseinandersetzung mit sich und den anderen und neue Erfahrungen. Entwickeln heiß, das was wir als Team oder individuellen sein könnten, aus dem herauszuschälen, was wir bis zu dem jeweiligen Zeitpunkt geglaubt haben zu sein.


Potenzial Entfaltung

Es geht in der Essenz um die Entfaltung von schon immer in uns oder der Gruppe angelegtem Potenzial. Nur, dass dieses Potenzial oft verdeckt ist von Stress, Konflikten, nach tragenden Gedanken, Missgunst und anderen negativen Ausprägungen menschlichen Handelns. Dann muss man das Verschüttete bergen.


Krisen 

stemmen

Ohne Krisen gibt es keinen neuen Aggregatzustand! Der Felixhof steht für die Unterstützung in diesen Phasen. Das kann leicht und selbstverständlich geschehen, aber auch wenn es Auseinandersetzungen und unangenehme Wahrheiten braucht, ist das in Ordnung. Auf dem Felixhof gehen wir gemeinsam durch diese Nadelöhre .


Weiter 

Wachsen

Wer wachsen will muss mutig durch den Matsch. Friede Freude Eierkuchen und falsche Harmoniesucht bringt keine neuen Horizonte. Was dabei jedoch nie kompromittiert werden darf ist die Ehrfurcht vor dem Menschlichen in uns allen -unserer Essenz.


Teamretreats für High Performer

Entwicklungsschritte von Teams führen durch krisenhafte Situationen. Phasen von Konflikten, Unzufriedenheiten, Unsicherheit. Diese Situationen sind Transformationspunkte hin zu einem neuen produktiveren Gleichgewicht. 

Diese Arbeit in der Gruppe ist zum einen sehr inhaltlich. Sie richtet sich aus an den konkreten Herausforderungen, Aufgaben, Anforderungen, die vom Team bewältigt werden müssen. Oft zeigt sich auch eine sehr persönliche Dimension. Das vor allem bei Konflikten, an denen Reibungspunkte entstehen. Wo dann Persönlichkeiten und ihre Muster aufeinander prallen.

Wenn eine Gruppe schafft, sich diesen Transformationspunkt zu stellen und ihn zu durchschreiten, entsteht ein neues Gleichgewicht mit einer neuen Produktivität und effizienter Harmonie. Bei den Beteiligten Individuen geht diese Entwicklung immer einher mit persönlicher Charakterbildung .

Entdecke Sie mehr

Charakterbildung im Bergidyll

Charakterliche Entwicklungssprünge sind oft mit Phasen verbunden in denen sich krisenhaften Erlebnisse häufen. Die Phasen sind auch typisch für die zentrale Übergänge der Lebenssituation und des Lebensalters. Diese oft unangenehmen Übergänge bewusst und mutig als Chance zu begreifen ist eine Möglichkeit innerlich zu wachsen und mit alten, unpassenden Verhaltensweisen zu brechen.

 Charakterbildung kumuliert ebenso um die Beschäftigung mit den zentralen Fragen der Lebensphase, der Herausforderungen die Beziehungen und Familie stellen und dem Abwägen zwischen persönlichen und beruflichen Zielen.

Dies sind Fragen, die auf dem Felixhof begleitet werden, in individuellen und auch in Gruppen-Retreats. Dabei sind oft in den Gruppen die vielen Gemeinsamkeiten, die Menschen in Krisen haben, tröstlich und die geteilten Fragen und individuell möglichen Antworten hilfreich. In jedem Fall schafft es derjenige, der sich mutig und bewusst der Dynamik stellt, einen nächsten Schritt in seiner Identität zu machen.

Erfahren Sie mehr

Sehnsucht - gelebte Transzendenz

In dieser Welt aber nicht von dieser Welt…

…das Verständnis großer Sufi Meister, Meistern des Zen, schamanischen Lehren, buddhistischer Philosophie. Das, wie man das Wie in der Welt sein gestaltet, ist Gegenstand des Christentums, des Judentum. Die göttlichen Eigenschaften, die sich manifestieren in der Welt, werden im Koran beschrieben.

In allen diesen religiösen Formen des suchenden Menschens stehen immer ähnliche Fragen im Zentrum : Wer bin ich? Was ist Wirklichkeit? Gibt es einen Gott? Wie erreiche ich eine Beziehung zu dieser Kraft?

Diese Fragen sind so alt wie die Menschheit. Und es gibt Tausende von unterschiedlichen Formen von Antworten, was sich dann in Religionen manifestiert hat.

Wer die Sehnsucht kennst, die Sehnsucht nach dem Ankommen. Der teilt dieses Gefühl von Sehnsucht mit vielen anderen. Nur wird im Alltagsbeziehungen fast nie darüber gesprochen. Es gibt wenig Orte, an denen man mit dieser Frage und diesem Gefühl offen sein kann, ohne Dogmen und jenseits starrer Gefüge.


Entdecke Sie mehr